Spielmannszug Stephanskirchen e.V.
Home · News - Infos · Impressum · Verein 02 Juni 2023 17:18:35
Einmalig in Bayern: Die Spielmannszugklasse in Stephanskirchen
NewsVor zwei Jahren reifte in der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen die Idee, die musikalischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler noch mehr zu fördern als dies der zweistündige Musikunterricht pro Woche vermag. Die bereits bestehende Schulband und der vielstimmige Schulchor an der OPS zeigen, dass das Musizieren ein großes Bedürfnis innerhalb der Schülerschaft ist. Um den Kindern und Jugendlichen das Erlernen eines Musikinstruments im Schulalltag zu ermöglichen, strebte die Otfried-Preußler-Schule eine Kooperation mit dem Spielmannszug an. Die Idee, eine Spielmannszugklasse zu gründen, war geboren. Der Schulleiter Florian Burggraf sowie der Musikalische Leiter des Spielmannszuges Franz Kotter schufen in intensiver Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Institutionen ein zukunftsweisendes Projekt. Als glücklicher Zufall erwies sich, dass der Koordinator Franz Kotter gleichzeitig als Lehrkraft an der Grundschule Stephanskirchen eingesetzt ist.

Zum Schuljahr 2019/20 konnte die Idee nun in die Tat umgesetzt werden. Seit September erhalten Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule Unterricht an Musikinstrumenten des Spielmannszuges. Damit unterscheidet sich die Spielmannszugklasse von den klassischen Bläserklassen.

Antrieb war für den musikalischen Leiter des Spielmannszuges Herrn Kotter, dass in Zukunft Kinder und Jugendliche sich einem Verein zugehörig fühlen und gemeinsam in einem Orchester musizieren können. Auch deshalb startete der Spielmannszug dieses in Bayern einmalige Projekt.
Sowohl für die Schule und ihre Schüler als auch für den Verein könnte dies eine „Win-win-Situation“ werden.
So wird auch in Zukunft der Spielmannszug mit seiner Musik die Gemeinde und deren Veranstaltungen bereichern und die musizierenden Kinder werden das musikalische Leben und die bestehenden Musikgruppen der Otfried-Preußler-Schule tatkräftig unterstützen.
Es ist sicher ein Ansporn für die angehenden jungen Spielleute, dass der Spielmannszug der amtierende Bayerische Meister in der Drumband-Klasse ist.

Spielmannszüge aus ganz Deutschland zeigten bereits Interesse an diesem Konzept. Denn auch in anderen Bundesländern gestaltet sich die Nachwuchssuche zunehmend als schwierig.

Den Rahmen für die Spielmannszugklasse bildet die Offene Ganztagschule an der Otfried-Preußler-Schule unter der Trägerschaft des Diakonischen Werks Rosenheim. Die Kinder und Jugendlichen lernen im Instrumental- und Ensembleunterricht das Spiel auf der Querflöte sowie auf dem kleinen und großen Schlagwerk. Dies sind Stabspiele wie das Marimbaphon, aber auch Trommeln sowie viele Rhythmusinstrumente.
Die Musikschule Rosenheim stellt als Kooperationspartner die Musiklehrer zur Verfügung, die wöchentlich den Instrumentalunterricht an der Schule durchführen. Den Ensembleunterricht gestaltet Annette Kopf, die Musiklehrerin der OPS. Sie leitet die angehenden Spielleute im Zusammenspiel an.
M.Kotter

Eingestellt von wildburger am 14 November 2019 20:27:2225362 x gelesen - Drucken
Spielmannszug lädt ein zum Benefizkonzert „Einstimmung in den Advent“
NewsIn der Gemeinde Stephanskirchen ist es bereits langjährige Tradition, in die Adventszeit mit stimmungsvoller Musik und besinnlichen Texten zu starten. Der Spielmannszug veranstaltet auch in diesem Jahr wieder das Benefizkonzert „Einstimmung in den Advent“ am Vorabend des ersten Adventssonntages.

Diese Veranstaltung wird von vielen Musikgruppen, Sängern, Instrumentalisten sowie dem Spielmannszug gemeinsam für einen guten Zweck gestaltet. Klaus und Anneliese Jakubik, der Männergesangverein, die Musikschule Rosenheim, die Gruppe Irish Charms, die Blaskapelle Stephanskirchen sowie der Spielmannszug Stephanskirchen sorgen für ein buntes abwechslungsreiches Programm und zeigen die große musikalische Vielfalt innerhalb unserer Gemeinde. Vorweihnachtliche Texte von Martina Kotter regen zum Nachdenken und Innehalten an.
Der Spielmannszug wird seine beiden Musikstücke präsentieren, mit denen die Spielleute an der Bayerischen Meisterschaft Ende Oktober in Feuchtwangen mit großem Erfolg teilgenommen haben.

Für das leibliche Wohl werden Schokocrossies vom Kindergarten St. Georg, selbstgebackene Lebkuchen von Robert Kraus sowie Glühwein und Kinderpunsch angeboten. Auch selbstgemachte Marmelade und Gelees können für einen guten Zweck erworben werden.

Der Eintritt zum Benefizkonzert ist frei. Spenden sind jedoch erwünscht.
Der Erlös aller Einnahmen wird zu 100% der Gemeinde Stephanskirchen für hilfsbedürftige Gemeindebürger gespendet.

Das Konzert „Einstimmung in den Advent“ findet statt am Samstag, 30.11. um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Schloßberg.
Martina Kotter



Eingestellt von wildburger am 03 November 2019 19:41:3325706 x gelesen - Drucken
Spielmannszug Stephanskirchen ist Bayerischer Meister
NewsDie Spielleute aus Stephanskirchen nahmen unter dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“ an den Bayerischen Meisterschaften für Spielmannszüge teil.
Nach acht meisterschaftsfreien Jahren und einem kompletten Neuaufbau beteiligten sich die Aktiven des Spielmannszuges wieder in zwei Klassen an den Wertungsspielen.
Bereits seit Monaten bereiteten sich die Musikanten unter der Leitung von Franz Kotter auf das große Ereignis vor.
Neben den vielen Freitagsproben fanden mehrere Übungstage und -wochenenden statt, an denen die Meisterschaftsstücke ihren letzten Schliff erhielten.



Mit blank geputzten Musikinstrumenten machten sich Stephanskirchener auf den Weg ins fränkische Feuchtwangen..
Auch wenn einige Aktive krankheitsbedingt kurzfristig ihre Teilnahme absagen mussten, trat der Spielmannszug Stephanskirchen die Wertungsspiele in großer Besetzung an.
In der sehr hart umkämpften Flöten-Klasse erhielten die Spielleute unter dem Dirigat von Franz Kotter 90,7 von 100 zu erreichenden Punkten. Dies bedeutet einen hervorragenden Erfolg und gleichzeitig das beste Wertungsergebnis in dieser Klasse seit Einführung der Wertungsspielordnung 2007. Den wohl magischsten Moment gab es nach dem Musikstück „How to train your dragon“, als es von den Zuhörern Standing Ovations gab.






Mit der Drumband, die erst vor zwei Jahren wiederaufgebaut wurde, errangen die Musikanten den Bayerischen Meistertitel mit 92,8 Punkten und schlugen dabei sogar den letztjährigen Deutschen Meister. Bei den Musikstücken Pico de Paco und Do that funky groove zeigten die Schlagwerker große rhythmische Finesse und ein gekonntes Zusammenspiel.

Die Freude bei der Siegerehrung war riesengroß und so manchem Stephanskirchener Spielmannszugmitglied stand die Freude und Erleichterung buchstäblich ins Gesicht geschrieben. Nach einer ausgiebigen Meisterfeier machten sich die Spielleute wieder gut gelaunt auf den Weg ins sonnige Oberbayern. Dort wurden die Aktiven bereits von Freunden und Angehörigen sehnsüchtig erwartet und gebührend empfangen. Die Freiwillige Feuerwehr Schloßberg eskortierte den Bus der erfolgreichen Heimkehrer bis zum Vereinsheim. Trotz einer kurzen Nacht spielten die Bayerischen Meister die siegreichen Musikstücke für die zahlreichen Anwesenden mit besonderem Schwung und Elan. Die Darbietung wurde mit begeistertem Applaus belohnt. Einen Ehrenplatz erhielt dabei der Siegerpokal.


Als Vertreter der Gemeinde Stephanskirchen begrüßte der Zweite Bürgermeister Karl Mair die Spielleute und sprach die Glückwünsche der politischen Gemeinde aus. Ebenso betonte er die hervorragende Arbeit des Spielmannszuges. Seit vielen Jahren tragen die Aktiven des Spielmannszuges dazu bei, den Ort Stephanskirchen weit über die Landkreisgrenzen bekannt zu machen.
Der musikalische Leiter Franz Kotter nahm die Glückwünsche gerne an, äußerte aber gegenüber der CSU-Ortsvorsitzenden Petra Schnell und dem Zweiten Bürgermeister Karl Mair den Wunsch nach geeigneten Probenräumen für den Spielmannszug.

Seit vielen Jahren proben die Spielleute unter sehr beengten und erschwerten Bedingungen und hoffen auch in diesem Zusammenhang:
„Was lange währt, wird endlich gut“.

Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 28 Oktober 2019 11:03:2126553 x gelesen - Drucken
Spielmannszug gut beschirmt zu neuen Erfolgen
NewsRechtzeitig vor der Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft erhielten die Mitglieder der Drumband des Spielmannszuges Stephanskirchen ein besonderes Geschenk.




Die Firma Holzbau Lechner aus Schloßberg sponserte für die Schlagwerker Caps (Kappen) in den Vereinsfarben mit dem Logo des Spielmannszuges. Damit wurde das Outfit der Spielleute mit den Kopfbedeckungen vervollständigt. In den vergangenen Monaten wurden die Aktiven des Spielmannszuges bereits mit Pullis, T-Shirts und wetterfeste Jacken in den Vereinsfarben eingekleidet. Mit den neuen Kappen sind die frisch gekürten Bayerischen Meister nun bestens beschirmt und auch bei Großveranstaltungen leicht erkennbar.

Eingestellt von wildburger am 28 Oktober 2019 10:40:0127824 x gelesen - Drucken
Hochzeitsstanderl des Spielmannszuges
NewsMitten in den Vorbereitungen für die Bayerische Meisterschaften Ende Oktober freuten sich die Aktiven des Spielmannszuges Stephanskirchen auf ein besonderes Standerl. Seit vielen Jahren ist Annette Kaiser als Flötenspielerin aktiv. Daneben engagierte sie sich als Schriftführerin und Ausbilderin im Verein. So war es den Spielmannskolleginnen und -Kollegen eine Herzensangelegenheit, Annette und ihrem Bräutigam Hans nach ihrer kirchlichen Trauung vor der Pfarrkirche St. Georg Schloßberg ein Hochzeitsstanderl zu spielen.
Nicht einmal das herbstliche Regenwetter konnte die gute Laune des Hochzeitspaares und seiner Gäste trüben als sie den Klängen des Spielmannszuges lauschten. Die Spielleute waren dank der neuen Regenjacken des Vereins gut gegen die Regenschauer geschützt und strahlten mit den Brautleuten um die Wette.

Zur Tradition des Spielmannszuges gehört es, dass die Adressaten des Standerls selbst den Taktstock übernehmen dürfen. So übergab der musikalische Leiter Franz Kotter zuerst dem erstaunten Bräutigam den Stab des Dirigenten. Nach anfänglichem Zögern gewann der junge Hochzeiter immer größere Sicherheit und Freude an seiner ungewohnten Aufgabe.
Auch Annette durfte den Taktstock übernehmen und meisterte dies mit großer Souveränität.

Die Brautleute erhielten für die gelungene Darbietung reichlich Applaus von den Hochzeitsgästen und Spielleuten.
Stellvertretend für alle Vereinsmitglieder gratulierten die Vorstände Martina Rustige und Petra Albach dem jungen Brautpaar und überreichten das liebevoll gestaltete Geschenk der Spielleute.


Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse ließen es sich die Brautleute nicht nehmen, sich gemeinsam mit den Spielleuten vor der Pfarrkirche auf einem Gruppenfoto ablichten zu lassen.


Anschließend brachten die Musikanten ihre Musikinstrumente ins Trockene und das Brautpaar machte sich mit seinen Gästen auf den Weg zur Hochzeitsfeier zum Duftbräu auf dem Samerberg.

Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 07 Oktober 2019 10:18:1527500 x gelesen - Drucken
Spielmannszug beim Übungswochenende in Oberaudorf
News
Seit Monaten bereiten sich die Aktiven des Spielmannszuges Stephanskirchen intensiv auf die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft 2019 in Feuchtwangen vor.
Die Spielleute werden an der Meisterschaft in zwei verschiedenen Wertungsklassen um den Titel kämpfen. Die Senioren sowie die Drumband des Spielmannszuges üben daher bereits sehr fleißig für ihre Wertungsspiele.


Neben den üblichen Proben am Mittwoch und Freitag nahmen sich die Aktiven ein Wochenende Zeit, um den Meisterschaftsstücken im Schauerhaus in Oberaudorf den letzten Schliff zu geben. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. So konnten sich die Spielleute unter der Leitung von Franz Kotter ganz auf die Probenarbeit konzentrieren. Am Abend kam auch der Spaß nicht zu kurz. Gemeinsame Spiele, eine Nachtwanderung und viel Zeit für Gespräche sorgten für ein entspanntes und harmonisches Miteinander. Die langjährige musikalische Leitung des Spielmannszuges Stephanskirchen feierte auf dem Übungswochenende ihren Geburtstag und spendierte für alle Teilnehmer leckeren Kuchen.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass sie nun bestens für Meisterschaftsteilnahme vorbereitet sind und hoffen, dass die monatelange Vorbereitung mit Erfolg gekrönt wird.
Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 30 September 2019 15:36:5228262 x gelesen - Drucken
Spielmannszug Stephanskirchen in Ebersberg
NewsBereits seit vielen Jahren sind die Spielmannszüge aus Ebersberg und Stephanskirchen freundschaftlich miteinander verbunden. Die Spielleute beider Vereine treffen sich regelmäßig auf Meisterschaften, Wertungsspielen aber auch bei Festen und Jubiläumsfeiern. So war es eine Selbstverständlichkeit, dass die Aktiven des Spielmannszuges Stephanskirchen die Einladung zum Festzug nach Ebersberg gerne annahmen.
Der Spielmannzug Ebersberg wurde vor 60 Jahren von der Kolpingsfamilie Ebersberg gegründet. Die Kolpingsfamilie besteht bereits seit 1859 und bildet das Dach für viele Angebote rund um Freizeit und Familie. Neben dem Spielmannszug liegt der Schwerpunkt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie bei der aktiven Freizeitgestaltung für Jung und Alt.


Bei herrlichem Spätsommerwetter mit strahlend blauem Himmel beteiligten sich die Spielleute aus Stephanskirchen mit ihren historischen Trachten an einem bunten Festzug.
Dabei brachten die Spielleute vor allem Marschmusik und traditionelle Musikstücke zu Gehör. Gemeinsam mit vielen Fußgruppen, Musikgruppen und Vereinen boten die Aktiven des Spielmannszuges Stephanskirchen viel zu sehen und zu hören.

Nach einer kleinen Stärkung machten sich die Stephanskirchener wieder auf den Heimweg; vielleicht noch mit einem kleinen Umweg auf das Rosenheimer Herbstfest.
Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 16 September 2019 20:14:2925710 x gelesen - Drucken
Spielmannszug Stephanskirchen beim Herbstfesteinzug
NewsDas Rosenheimer Herbstfest ist jedes Jahr ein besonderer Besuchermagnet. Besonders der farbenfrohe Einzug zum Wiesn´-Beginn erfreut sich bei den großen und kleinen Herbstfest-Fans größter Beliebtheit.
Auch der Start des Herbstfestes 2019 verlief wie im Bilderbuch. Bei traumhaftem Sommerwetter säumten tausende Zuschauer den Weg der verschiedenen Fußgruppen, Kutschen und Musikkapellen.














Seit vielen Jahren beteiligen sich auch die Stephanskirchener Spielleute am Herbstfesteinzug. Bereits seit längerer Zeit übten die Aktiven des Spielmannszuges viele neue Musikstücke, die nun einem großen Publikum vorgestellt wurden.
Für besondere Aufmerksamkeit sorgten die schwingenden Fahnen des Spielmannszuges, die von den Nachwuchskindern begleitet wurden. Unter der Leitung von Franz Kotter ließen die Spielleute traditionelle Marschmusik aber auch moderne Rhythmen erklingen und wurden immer wieder mit dem Applaus der Zuschauer belohnt.
Eine weitere Belohnung erhielten die Spielleute auch vom Veranstalter des Herbstfestes, dem Wirtschaftlichen Verband Rosenheim. Alle Mitwirkenden beim Wiesn'-Einzug wurden als Dank für ihre Mitwirkung mit Bier- und Hendlmarken belohnt. Viele der Stephanskirchener Spielleute nutzten gleich am ersten Herbstfesttag die Gelegenheit, um gemeinsam den gelungenen Wiesn´-Start zu feiern.
Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 02 September 2019 09:50:5129882 x gelesen - Drucken
Feierabendkonzert mit dem Spielmannszug Stephanskirchen
NewsNicht nur im fernen Süden sondern auch heimischen Stephanskirchen können laue Sommerabende ihren besonderen Reiz entfalten.
Die Aktiven des Spielmannszuges verlegten ihre letzte Musikprobe vor der Sommerpause bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen auf den Rathausplatz Stephanskirchen und gestalteten ein besonderes Feierabendkonzert. Die Spielleute boten den zahlreichen ZuhörerInnen unter der Stabführung von Franz Kotter ein abwechslungsreiches und musikalisch anspruchsvolles Programm mit vielen neuen Musikstücken.
Bei einem Eis oder kühlen Getränk genossen die Konzertgäste die entspannte sommerliche Atmosphäre und sparten nicht mit Applaus für die schwungvollen Rhythmen.
Vor allem Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, die an einem Info-Stand aufgebauten Musikinstrumente des Spielmannszuges wie Trommel, Querflöten oder Stabspiele vor Ort auszuprobieren. Aktive Spielleute informierten über die Ausbildung an den verschiedenen Instrumenten. Ab dem kommenden Schuljahr bietet die Otfried-Preussler-Schule in Stephanskirchen in Zusammenarbeit mit der Musikschule Rosenheim eine Spielmannszugklasse an. Interessierte Kinder und Jugendliche können im Rahmen der Offenen Ganztagsschule alle Musikinstrumente des Spielmannszuges erlernen.
Die Besucher des Feierabendkonzerts genossen den südlichen Flair und freuten sich über diese besondere Gelegenheit, den lauen Sommerabend auf dem Rathausplatz ausklingen zu lassen.
Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 02 September 2019 09:46:4826561 x gelesen - Drucken
Spielmannszugklasse Stephanskirchen
NewsAb dem Schuljahr 2019/2020 bietet der Spielmannszug Stephanskirchen in Zusammenarbeit mit der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen und der Musikschule Rosenheim ein in Bayern einzigartiges Projekt an: Eine Spielmannszug-Klasse.
Die Kinder der 5./6. Jahrgangsstufe erlernen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule am Nachmittag typische Instrumente der Spielmannszug-Musik. Somit grenzt sich die Spielmannszugklasse von der klassischen Bläserklasse ab.
Die Schülerinnen und Schüler lernen während ihrer zweijährigen Ausbildung entweder das Spiel auf einer Querflöte in C oder auf Schlaginstrumenten, wie Trommel oder Stabspiele. Nach der Grundausbildung werden die Kinder und Jugendlichen nahtlos in den Jugendzug des Spielmannszug Stephanskirchen aufgenommen und aktives Mitglied in einem der erfolgreichsten Spielmannszüge in Bayern. Durch die Umstrukturierung des Spielmannszuges hin zu einem Flötenorchester, das nur aus C-Flöten besteht, ist dieser Schritt die Basis für eine erfolgreiche Zukunft.
In diesem Zusammenhang bedankt sich der Spielmannszug Stephanskirchen besonders bei allen Sponsoren, mit deren großzügigen Spenden die Instrumente für die Spielmannszugklasse angeschafft werden konnten. Ebenso bedanken sich die Spielleute bei der Musikschule Rosenheim, die die zweijährige Ausbildung mit qualifizierten Lehrkräften übernimmt sowie bei der Otfried-Preußler-Schule für die tatkräftige Unterstützung und Organisation dieses Projekts.

Neben der Spielmannszug-Klasse und der musikalischen Neuausrichtung startet der Spielmannszug Stephanskirchen ab Herbst in Kooperation mit der Musikschule Rosenheim eine Ausbildungsoffensive. Hier können ebenso verschiedenste Instrumente erlernt werden, wie Querflöte in C, Schlagwerk (kleine/große Trommel) und Malletinstrumente wie Xylophon, Marimbaphon, Glockenspiel oder Vibraphon.

Interessierte können sich am 26.07.2019 beim Feierabend-Konzert mit Offener Probe auf dem Rathausplatz Schloßberg von 18.30-20.00 Uhr und jeden Freitag zwischen 18.00-20.00 Uhr im Roten Schulhaus Schloßberg melden. Die Ausbildung der neuen Spielleute beginnt im Herbst zum Schuljahresstart.

Eingestellt von wildburger am 29 Juli 2019 20:09:1534614 x gelesen - Drucken
Feierabend–Konzert mit öffentlicher Probe des Spielmannszuges Stephanskirchen
News






Am Freitag, 26.07.19 stellt der Spielmannszug Stephanskirchen im Rahmen eines Standkonzertes sein umfassendes neues musikalisches Repertoire vor. Auch die Musikstücke für die Bayerische Meisterschaft 2019 in Feuchtwangen werden zu Gehör gebracht. Dazu sind alle Musikbegeisterten und Freunde der Spielmannsmusik herzlich eingeladen. Das Konzert findet am Freitag. 26.07.19 von 18.30 – 20.00 Uhr bei schönem Wetter auf dem Rathausplatz in Schloßberg statt. Der Eintritt ist frei. Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung.

Gleichzeitig stellt der Spielmannszug sein neues Instrumentarium vor. Ab Herbst 2019 wird der Spielmannszug zu einer Art Flötenorchester umstrukturiert. Das bedeutet, dass die Stimmung der Flöten von Ces auf C umgestellt wird. Somit sind alle Flöten des Spielmannszuges (sei es das „Spielmannszugpfeifferl“ oder die klassische Querflöte) kompatibel mit allen anderen Orchesterinstrumenten wie Geige oder Klavier. Außerdem wird das Flötenregister um Bass-Flöten sowie Piccolo-Flöten erweitert und runden so den Orchesterklang ab. Mit dieser Neuausrichtung eröffnen sich für die Aktiven des Spielmannszuges neue musikalische Wege. Neben der klassischen Spielmanns- und Marschmusik ermöglicht das neue Instrumentarium eine große Bandbreite von Klassik bis zu modernen Rhythmen. Die hervorragend ausgebildeten Stephanskirchener Spielleute werden in Zukunft sicher noch einiges von sich hören lassen.

Im Rahmen dieser musikalischen Neuausrichtung startet der Spielmannszug Stephanskirchen ab Herbst in Kooperation mit der Musikschule Rosenheim eine Ausbildungsoffensive.
Wir bieten allen Interessierten ab 8 Jahren die Möglichkeit,
folgende Instrumente zu erlernen:
Querflöte in C, Schlagwerk (kleine/große Trommel) und Malletinstrumente wie Xylophon, Marimbaphon, Glockenspiel oder Vibraphon.

Ebenso wird ab Herbst in Kooperation mit der Musikschule Rosenheim an der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen eine Spielmannszugklasse aufgebaut. Im Rahmen der Offenen Ganztagsschule wird den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen ermöglicht, Querflöte in C oder Schlagwerk zu erlernen und gemeinsam mit den Aktiven des Spielmannszuges zu musizieren.
Die Spielmannszugklasse ist ein einmaliges Projekt in Bayern. Sie ist nicht wie eine klassische Bläserklasse mit Blechblasinstrumenten aufgebaut, sondern umfasst die Besetzung eines Flötenorchesters. Somit wird nach der zweijährigen Ausbildung in der Schule ein lückenloser Übergang in den Spielmannszug ermöglicht.

Interessierte können sich am 26.07.2019 auf dem Rathausplatz Schloßberg und jeden Freitag zwischen 18.00-20.00 Uhr im Roten Schulhaus Schloßberg melden. Die Ausbildung der neuen Spielleute beginnt im Herbst zum Schuljahresstart.


Eingestellt von wildburger am 30 Juni 2019 23:15:1440112 x gelesen - Drucken
Seite 6 von 15 << < 3 4 5 6 7 8 9 > >>
Navigation
Home
News - Infos
Termine
Fotogalerie
Impressum
Verein
Ereignisse
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30

Die nächsten 10 Tage
- Keine

Anmeldung
Benutzername

Paßwort



Paßwort vergessen?
Fordern Sie hier ein neues an