Spielmannszug Stephanskirchen e.V.
Home · News - Infos · Impressum · Verein 02 Juni 2023 17:32:23
Ausbildungsoffensive
News

Eingestellt von wildburger am 29 Juni 2019 11:23:050 Kommentare · 42043 x gelesen - Drucken
Erfolg für den Spielmannszug Stephanskirchen
News
Der Musikbund MON ist ein Verein zur Organisation von ober- und nieder-bayerischen Musikkapellen. Dieser Verbund besteht bereits seit 1953 und vertritt die Interessen von 690 Musikgruppen mit über 24.700 aktiven Musikern in Ober- und Niederbayern. Auch der Spielmannszug Stephanskirchen ist seit vielen Jahren Mitglied im MON.

Im Rahmen des 56. Bezirksmusikfestes vom Musikbund Ober- und Niederbayern in Prien nahmen die Stephanskirchener Spielleute an einem Kritik- und Wertungsspiel teil. Der musikalische Leiter des Spielmannszuges, Franz Kotter, sah die Teilnahme am Bezirksmusikfest als einen wichtigen Meilenstein in der Vorbereitung zur Bayerischen Meisterschaft 2019. In Prien ergab sich für die Spielleute die Chance, die Meisterschaftsstücke von einer sachkundigen Jury beurteilen zu lassen und wertvolle Tipps zu erhalten. Die Aktiven des Spielmannszuges starteten in den Kategorien Flötenklasse und Drumband.

Die Bewertung der vier dargebotenen Musikstücke fiel sehr positiv aus. Ebenso erhielten die Spielleute hilfreiche Hinweise, um den Meisterschaftsstücken noch den letzten Schliff geben zu können. Mit diesem erfreulichen Ergebnis können die Mitglieder des Spielmannszuges sehr zufrieden sein.

Da die Bayerische Meisterschaft erst im Herbst stattfindet, bleibt noch genug Zeit für die Detailarbeit an den einzelnen Musikstücken.

Gleich einen Tag nach dem Wertungsspiel und dem damit verbundenen Erfolg beteiligten sich die Spielleute am Kirchen- und Festzug in Stephanskirchen. Der Krieger- und Veteranenverein Stephanskirchen e.V. feierte im Rahmen einer Festwoche sein 200-jähriges Bestehen. Auch hier bereicherte der Spielmannszug Stephanskirchen mit seinen farbenfrohen Trachten und seiner schwungvollen Musik den Festzug.

Alle, die den Spielmannszug Stephanskirchen beim Wertungsspiel und Festzug nicht hören konnten, können sich auf Freitag, 26.07. ab 18.00 Uhr freuen. Die Spielleute laden ein zum Feierabendkonzert auf dem Rathausplatz.
Dazu sind alle Freunde und Interessenten bereits jetzt herzlich eingeladen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Eingestellt von wildburger am 08 Juni 2019 18:53:4845898 x gelesen - Drucken
Der Spielmannszug Stephanskirchen wird wetterfest
Die Tracht der Stephanskirchener Spielleute ist bei den Auftritten des Spielmannszuges ein farbenfroher Anblick. Allerdings eignen sich die historisch nachempfundenen Dirndlkleider und Jacken vor allem für warme Außentemperaturen und trockene Witterungsverhältnisse. Bei Regen oder niedrigen Temperaturen wurde es für die aktiven Mitglieder des Spielmannszuges manchmal richtig ungemütlich.

Alle Aktiven erhielten gegen einen Selbstbeteiligungsbetrag wärmende Pullis mit dem Logo des Spielmannszuges. Eine großzügige Spende der Sparda Bank Rosenheim machte es nun möglich, dass die Spielleute in Zukunft auch bei widrigen Wetterbedingungen gut geschützt musizieren können. Als Wind- und Regenschutz wurden wetterfeste Jacken angeschafft, die ebenfalls mit dem Schriftzug des Spielmannszuges bestickt sind.

















Mit diesen neuen Kleidungsstücken sind die Spielleute bestens für alle Wetterlagen gerüstet !

Eingestellt von wildburger am 19 Mai 2019 21:03:3048203 x gelesen - Drucken
Spielmannszugstanderl für junges Brautpaar
Eine Hochzeit, noch dazu im Wonnemonat Mai, ist für alle Beteiligten ein besonderes Fest. Die aktiven Mitglieder des Spielmannszuges Stephanskirchen freuten sich daher, an der Hochzeitsfeier ihrer langjährigen Fanfarenspielerin Melanie Fagogenis ein Standerl spielen zu dürfen. Melanie lebt mittlerweile mit ihrem Mann Kai Zygmunt und Sohn Elias in Retzbach bei Würzburg. Das junge Paar lernte sich bei einer der zahlreichen Begegnungen mit dem Modernen Spielmannszug Retzbach kennen. Auch der Bräutigam war viele Jahre als Fanfarenspieler in Retzbach aktiv.
Trotz der Entfernung ist Melanie noch immer eng mit Spielmannszug Stephanskirchen verbunden. Sie behielt auch nach ihrem Umzug die Mitgliedschaft beim Spielmannszug und verstärkt bei ihren Heimatbesuchen regelmäßig die Stephanskirchener Fanfarenspieler.

Bei etwas durchwachsenen Witterungsverhältnissen aber mit der wunderbaren Bergkulisse der Samerberger Voralpen feierte das junge Paar seine Hochzeit im Duftbräu. Die Mitglieder des Spielmannszuges Stephanskirchen ließen die Hochzeitsgäste das kühle Wetter vergessen und erwärmten alle Anwesenden mit schwungvollen Rhythmen. Die Vorsitzende der Spielleute, Martina Rustige, überbrachte dem Brautpaar ein Präsent sowie die besten Wünsche der Musikanten.


Eingestellt von wildburger am 14 Mai 2019 10:19:4456068 x gelesen - Drucken
Zufriedene Mitglieder bei Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges
Die Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges Stephanskirchen fand zum ersten Mal im neuen Pfarrheim der Pfarrei St. Georg Schloßberg statt. So konnten viele Mitglieder des traditionsreichen Vereins die Versammlung fußläufig erreichen.

Die 1. Vorsitzende Martina Rustige begrüßte die zahlreichen Anwesenden, darunter die Ehrenmitglieder Hilde und Toni Brucker, Inge Ratzka, Christa Wildburger, Hans Brucker und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammelten fest.
Beim anschließenden Totengedenken gedachten die Mitglieder in einer Schweigeminute der verstorbenen Hans Kaiser, Hartmut Greiser und Hans Kink.

Martina Rustige gab einen Einblick in die vielen Aktionen des vergangenen Vereinsjahres, wie Übungswochenenden, Vereinsausflug, Standerl, Auftritte in der Gemeinde sowie Konzerte bei befreundeten Spielmannszügen. Besonders erfreulich war die große Resonanz für das Benefizkonzert „Einstimmung auf den Advent“, bei dem über 1600,00 € eingenommen wurden. Dieser Erlös wurde in voller Höhe an die Gemeinde für bedürftige Gemeindebürger überreicht.

Der musikalische Leiter Franz Kotter stimmte die Anwesenden auf die für 2019 geplanten Projekte ein. Um weiterhin spielfähig zu bleiben und Nachwuchs zu gewinnen, wird der Verein sich musikalisch neu ausrichten. Hierfür werden Instrumente mit einer C-Stimmung angeschafft. Im kommenden Schuljahr wird der Spielmannszug in Kooperation mit der Musikschule Rosenheim eine Bläserklasse an der Otfried-Preussler-Mittelschulschule in Stephanskirchen einrichten. So soll es Schülerinnen und Schülern ermöglicht werden, im Rahmen der offenen Ganztagsschule kostengünstig ein Instrument zu lernen und rasch in den Spielmannszug integriert zu werden. Franz Kotter betonte in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit mit der Musikschule Rosenheim. Um die musikalische Qualität des Spielmannszuges zu steigern, werden unter der Federführung der Musikschule regelmäßige Workshops für die Aktiven des Vereins stattfinden. Als die großen Ziele für 2019 erklärte Franz Kotter die erfolgreiche Teilnahme an den Wertungsspielen des Musikverbandes Ober- und Niederbayern sowie an der Bayerischen Meisterschaft in Forchheim. Dafür würden wieder mehrere Übungstage und -Wochenenden stattfinden, für die der musikalische Leiter warb.

Daran schloss sich der Kassenbericht von Petra Albach an. Dieser zeigte, dass der Verein über eine solide finanzielle Basis verfügt. Vor allem die Spenden der Sparkassenstiftung sowie der Gemeinde ermöglichen die Anschaffung der neuen Instrumente für die Bläserklasse. Dank des finanziellen Polsters können neue Trachten, Jacken und Pullis, Noten und Notenständer angeschafft sowie die Ausgaben im Rahmen der Wertungsspiele und Meisterschaft bewältigt werden.
Die beiden Kassenprüfer Josef Wildburger und Karl Wenzel bestätigten der Kassenwartin Petra Albach eine ordnungsgemäße Buchführung und empfahlen die Entlastung der Vorstandschaft. Diese erfolgte ebenso einstimmig wie die Abstimmung über eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.

In der Jahreshauptversammlung wurde deutlich, dass die meisten Mitglieder ihrem Verein über viele Jahre die Treue halten. Zahlreiche Aktive und Passive des Spielmannszuges blicken auf eine mindestens 10 bis 30 Jahre lange Vereinszugehörigkeit zurück.

Einen Höhepunkt der Versammlung bildete die Ehrung der beiden neuen Ehrenmitglieder Susanne Brucker und Irmi Höcker. Beide haben sich über viele Jahre mit großem Einsatz für die Belange des Spielmannszuges engagiert und erhielten zum Dank eine Ehrenurkunde sowie Blumen.
Nach dieser Ehrung bedankte sich Martina Rustige bei den zahlreichen Helfern und Unterstützern des Verein und überreichte Präsente und Blumen für die ehrenamtliche Arbeit von Petra Albach, Gabi Daurer, Monika Rass, Franziska Brucker, Korbinian Wiedemann, Martina Mayer, Franz Kotter, Sandra Diehl und Martina Kotter.

Der 2. Vorsitzende Korbinian Wiedemann schloss sich diesem Dank an und betonte, dass ohne die vielen helfenden Hände das Bestehen des Vereins sowie die musikalische Arbeit des Spielmannszuges nicht möglich wäre.

Die von Harmonie und Wohlwollen geprägte Jahreshauptversammlung zeigte die große Zufriedenheit der Mitglieder mit der Arbeit des Vorstandes sowie das positive Miteinander von aktiven und passiven Mitgliedern.



Eingestellt von wildburger am 17 März 2019 17:55:4747648 x gelesen - Drucken
Termine 2019
News

Eingestellt von wildburger am 16 März 2019 18:13:5043466 x gelesen - Drucken
Spielmannszug Stephanskirchen nach der Winterpause
NewsNach einer kurzen Winterpause startete nicht nur die Bundesliga in die neue Saison, auch für die Mitglieder des Spielmannszuges endete die terminfreie Zeit.

Ein besonderer Termin ist traditionell das jährlich stattfindende Helferessen. Die Vorstandschaft bedankt sich auf diese Weise bei allen ehrenamtlichen Helfern, Ausbildern und Unterstützern mit einem gemeinsamen Abendessen im Gasthof Schmidmayer in Schwabering. Diese Einladung nahmen die Helfer gerne an. So bot sich die Gelegenheit, bei leckerem Essen miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken.
Und gleich zwei Tage später machten sich die Aktiven des Spielmannszuges auf den Weg nach Rohrdorf. Auch dieser Termin zählt zur Tradition der Spielleute. Als Faschingskostüme dienten die farbenfrohen Kasperlgewänder aus den Anfangszeiten des Vereins. Gefolgt von vielen Faschingswägen sorgten die Mitglieder des Spielmannszuges als eine der wenigen Musikgruppen mit ihren Rhythmen für gute Laune und Stimmung bei den zahlreichen Zuschauern. Dafür wurden die Spielleute mit reichlich Applaus belohnt.

Während die öffentlichen Auftritte im Winter pausierten, bereiten sich die Spielleute bereits seit Wochen intensiv auf die Bayerischen Meisterschaften 2019 vor. Dieser Termin und viele weitere Aktionen werden auch Thema der Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges sein. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr werden die Planungen für 2019 vorgestellt.

Die Jahreshauptversammlung findet am
Freitag, 15.03.19 um 20.15 Uhr im neuen Pfarrheim St. Georg Schloßberg
statt.
Die Vorstandschaft lädt hierzu alle Mitglieder und interessierte Gemeindebürger ein.

Eingestellt von wildburger am 27 Februar 2019 12:05:0354357 x gelesen - Drucken
Spielmannszug Stephanskirchen übergibt den Erlös des Benefizkonzerts
NewsZum Beginn der Adventszeit veranstaltete der Spielmannszug Stephanskirchen gemeinsam mit vielen Mitwirkenden das Benefizkonzert „Einstimmung in den Advent“ zugunsten bedürftiger Gemeindebürger.

Nach dem Benefizkonzert konnten sich die Konzertbesucher mit Glühwein oder Kinderpunsch stärken. Neben selbst hergestellten Windlichtern, Marmeladen und Schilfrohrsternen wurden Plätzchen des Kindergarten Regenbogen, Choco Crossies des Kindergarten St. Georg sowie Lebkuchen aus der Backstube von Robert Kraus zum Kauf angeboten, deren Erlös ebenfalls in voller Höhe die Spendensumme erhöhte.


Nun erfolgte die Scheckübergabe des Gesamterlöses an die Gemeinde Stephanskirchen. Dank der großzügigen Spenden der Konzertbesucher konnten die beiden Vorsitzenden des Spielmannszuges, Martina Rustige und Korbinian Wiedemann, einen Scheck mit der Rekordsumme von 1.665,94€ an den 1. Bürgermeister Rainer Auer überreichen.


Dies zeigt, dass die vielen Mitwirkenden ihr gemeinsames Ziel erreicht haben: Gemeinsam etwas Gutes für die Menschen in der Gemeinde tun, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Eingestellt von wildburger am 05 Januar 2019 16:33:2054381 x gelesen - Drucken
Viele Mitwirkende – ein gemeinsames Ziel
Gelungene Einstimmung auf den Advent des Spielmannszuges Stephanskirchen

Seit vielen Jahren laden die Stephanskirchener Spielleute zu Beginn des Advents zu ihrem Benefizkonzert ein, dessen Erlös bedürftigen Gemeindebürgern zugute kommt.
Erstmals fand diese Veranstaltung bereits am 1. Adventssamstag statt. Trotz dieser Terminänderung kamen zahlreiche Besucher in die Pfarrkirche St. Georg Schloßberg, um sich auf die Staade Zeit einstimmen zu lassen.
Die Bläsergruppe des Spielmannszuges eröffnete das Benefizkonzert mit einem Fanfarengruß. Anschließend begrüßte der Hausherr, Pfarrer Fabian Orsetti, die Anwesenden. Er verwies auf das verbindende Element der Musik über alle Grenzen hinweg. Ebenso verdeutlichte er, dass dieses Konzert sich bestens in das diesjährige Adventsthema des Pfarrverbandes „Mit allen Sinnen durch den Advent“ einfügt.
Besonders hob Herr Pfarrer Orsetti hervor, dass mit dieser Benefizveranstaltung vielen bedürftigen Menschen der Gemeinde Stephanskirchen eine vorweihnachtliche Freude bereitet werden kann.

Viele Mitwirkende wie der Jugendchor Stephanskirchen, der Männergesangsverein, die SoNetten, das Flötenensemble und die Irish-Folk-Combo von der Musikschule Rosenheim, Rebecca Rollfinke an der Harfe, das Ehepaar Jakubik, die Flötistinnen Melina Kühbandner und Franka Schweiger sowie die Aktiven des Spielmannszuges beteiligten sich am einem abwechslungsreichen und musikalisch anspruchsvollen Programm. Martina Kotter sorgte mit Texten zur Vorweihnachtszeit für Momente des Nachdenkens und Innehaltens.
Nach dem Schlusswort der Ersten Vorsitzenden des Spielmannszuges, Martina Rustige und deren Dank an die vielen Mitwirkenden und Beteiligten stimmten sich die Konzertbesucher mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Macht hoch die Tür“ auf die Adventszeit ein. Der lang anhaltende Applaus der Anwesenden belohnte alle Mitwirkenden für ihre beeindruckenden Darbietungen.


Anschließend wurden Windlichter, Marmeladen und Schilfrohrsterne zum Kauf angeboten, deren Erlös ebenfalls in voller Höhe die Spendensumme erhöhte.
Dank der milden Witterung ließen die Konzertbesucher den gelungenen Abend bei einer Tasse Kinderpunsch oder Glühwein und süßen Weihnachtsgebäcken ausklingen. Der Kindergarten Regenbogen Schloßberg steuerte selbst gebackene Plätzchen und zauberhafte Windlichter, der Kindergarten St. Georg selbst hergestellte Choco-Crossies bei. Robert Kraus spendete - wie schon so oft - Lebkuchen aus eigener Herstellung.

Viele Mitwirkende hatten sich an diesem Abend für ein gemeinsames Ziel engagiert und gezeigt:
Stephanskirchen hält zusammen.


Eingestellt von wildburger am 03 Dezember 2018 15:47:2950032 x gelesen - Drucken
Einstimmung in den Advent mit dem Spielmannszug
VeranstaltungenSeit vielen Jahren ist es den Stephanskirchener Spielleuten ein großes Anliegen, die Gemeindebürger mit besinnlichen Texten und vorweihnachtlicher Musik auf die Adventszeit einzustimmen und dabei noch Gutes zu tun.
Auch in diesem Jahr laden die Aktiven des Spielmannszuges zum Benefizkonzert
„Einstimmung in den Advent“ ein.
Die Besucher der Benefizveranstaltung erwartet ein stimmungsvolles musikalisches Programm mitgestaltet vom Ehepaar Jakubik, den SoNetten, dem Männergesangsverein, von den Aktiven des Spielmannszuges sowie weiteren Mitwirkenden.
Für das leibliche Wohl wird nach der Veranstaltung wieder mit Kinderpunsch, Glühwein und Lebkuchen gesorgt. Ebenso werden fruchtige Marmeladen zum Kauf angeboten.
Der Eintritt für die Benefizveranstaltung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Die Spenden für das Konzert sowie die gesamten Einnahmen aus dem Getränke-, Lebkuchen- und Marmeladenverkauf werden der Gemeinde Stephanskirchen zur Unterstützung bedürftiger Gemeindebürger übergeben.
Das Benefizkonzert „Einstimmung in den Advent“ findet in diesem Jahr erstmals bereits am Samstag, 01.12. um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Schloßberg statt.

Eingestellt von wildburger am 04 November 2018 19:27:2149984 x gelesen - Drucken
Übungswochenende des Spielmannszuges
Auch die schönsten Ferien gehen zu Ende. Dies gilt auch für die Aktiven des Spielmannszuges Stephanskirchen. Nach einer längeren probenfreien Zeit begann für die Spielleute nun wieder die Zeit des gemeinsamen Musizierens. Um neue Stücke intensiv einstudieren zu können und das Miteinander zu stärken, machten sich die Aktiven des Spielmannszuges zu einem Übungswochenende auf den Weg nach Oberaudorf ins Schauerhaus.
Trotz des anfänglich trüben und frühherbstlichen Wetters ließen sich die Spielleute die gute Laune nicht verderben. Mit viel Elan und Übungsfleiß wurde das musikalische Repertoire erweitert; viele der Musikstücke erhielten einen Feinschliff. Für das leibliche Wohl sorgten die Betreiber des Schauerhauses, so blieb viel Zeit für das gemeinsame Musizieren aber auch für Spiel und Spass.






























Der Terminkalender der Spielleute ist gut gefüllt. Bereits kurze Zeit nach dem Übungswochenende beteiligt sich der Spielmannszug an der Veranstaltung „Klingender Chiemsee“. Zur Tradition des Vereins gehört das Benefizkonzert „Einstimmung in den Advent“, das erstmals bereits am 1. Adventssamstag, 01.12. stattfinden wird. Für 2019 ist neben vielen Auftritten in der nahen und fernen Umgebung die Beteiligung an der Bayerischen Meisterschaft für Spielmanns- und Fanfarenzüge geplant. So wurden die neuen Stücke vor allem für die Wertungsspiele sowie das Marschieren ausgewählt. Bei der Bayerischen Meisterschaft in Forchheim wollen die Aktiven des Spielmannszuges in der Flötenklasse sowie mit der Drumband starten.
Mit dem Übungswochenende endete die probenfreie Ferienzeit. Interessierte können die Spielmannsproben nun wieder immer freitags von 19.00-20.00 Uhr im Roten Schulhaus in Schloßberg besuchen und erleben. Die Spielleute freuen sich besonders über Musikbegeisterte, die mit ihrem Instrument beim Spielmannszug aktiv werden wollen. Gesucht werden vor allem Flötenspieler/innen.
Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 17 September 2018 09:25:4756760 x gelesen - Drucken
Seite 7 von 15 << < 4 5 6 7 8 9 10 > >>
Navigation
Home
News - Infos
Termine
Fotogalerie
Impressum
Verein
Ereignisse
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30

Die nächsten 10 Tage
- Keine

Anmeldung
Benutzername

Paßwort



Paßwort vergessen?
Fordern Sie hier ein neues an