Spielmannszug Stephanskirchen e.V.
Home · News - Infos · Impressum · Verein 02 Juni 2024 03:55:56
Bericht vom Herbstkonzert des Spielmannszug Stephanskirchen
Großartiges Herbstkonzert des Spielmannszug Stephanskirchen

Zum ersten Herbstkonzert seit fünf Jahren hatte der Spielmannszug Stephanskirchen alle Unterstützer und Anhänger in die stilvoll dekorierte Schloßberger Turnhalle eingeladen. Dieser Einladung waren viele treue Fans gefolgt, so waren bereits lange vor dem Konzert fast alle Plätze belegt. Neben den Ehrenmitgliedern Inge Ratzka, Margret Assbichler, Christa Wildburger und Toni Brucker waren auch die Dritte Bürgermeisterin Christine Annies und Bürgermeister Rainer Auer als Vertreter der Gemeinde, sowie Herr Pfarrer Brandstetter in die voll besetzte Schulturnhalle gekommen, um den Klängen der Spielleute zu lauschen.
Viele Konzertbesucher nutzten bereits vor dem Beginn die Gelegenheit, die leckeren süßen und deftigen Schmankerl des liebevoll gestalteten Buffets mit Schmalzbroten, Brotzeittellern, Käsespießchen, bunten Salaten aber auch Kuchen und Muffins zu genießen.

Durch das ebenso bunte wie musikalisch anspruchsvolle Programm führte das Gründungsmitglied, Hans Brucker, mit viel Humor und Hintergrundwissen und stellte das Motto des Konzerts „Gestern. Heute. Morgen?!“ vor. Dabei verwies er auf die großen Umbrüche, die der Verein in den vergangenen Jahren bewältigen musste. Besonders der Verlust vieler Leistungsträger kann nur schrittweise mit den Nachwuchskräften kompensiert werden. Besonders hervorzu- heben ist, dass die überwiegende Zahl der Musikanten im Kinder- und Jugendalter ist. Umso erstaunlicher ist das hohe spielerische Niveau, das die Aktiven des Spielmannszugs unter der bewährten Führung der musikalischen Leiterin Susanne Brucker schon seit vielen Jahren zeigt.

Begleitet von dem Trommelstück „Short to four“ zogen die Spielleute mit ihren historischen Trachten unter großem Applaus durch die Zuschauerreihen auf die Bühne. Mit der Filmmusik „The Great Escape“ verwies Moderator Hans Brucker auf die Notwendigkeit, dass mit starkem Willen auch schwierige Herausforderungen gemeistert werden können, was sich auch auf den Spielmannsalltag übertragen lässt. Das nächste Stück „Le Gendarm des Saint-Tropez“ entführte die Zuschauer nach Frankreich und erinnerte an die unvergesslichen Filme mit Luis de Funes.

Die Filmmusik zu „Fackeln im Sturm“ begeisterte die Anwesenden ebenso wie das weltberühmte und musikalisch äußerst anspruchsvoll gestaltete Medley zu „Pirates of the Caribbean“.
Dass die Niederländer nicht nur viel auf unseren Autobahnen unterwegs sind, sondern auch sehr viele hervorragende Komponisten vorweisen, konnten die aufmerksamen Zuhörer in mehreren Stücken wie „The Bussard“, „Ponta Grossa“, „Red Coats“ sowie „Swinging Frogs“ hautnah erleben.
Aber auch Stücke österreichischer Komponisten wie „Fliegermarsch“ und „Deutschmeister -Regiments-Marsch“ brachte der Spielmannszug gekonnt zu Gehör.

Für einige Lacher sorgte Hans Brucker mit einem Becken, das er als Pausengong einsetzte.

Nach der Pause kam der große Auftritt des Spielmanns-Nachwuchses. Eine wilde Indianerhorde erstürmte unter lautem Kriegsgeheul die magisch beleuchtete Bühne, um die Zuschauer mit dem „Tomahawk Dance“ zu verzaubern. Plötzlich stand Dirigentin Susanne Brucker am Marterpfahl gefesselt vor der Bühne und wartete auf Hilfe. Zum Glück konnte Hans Brucker seine Frau Susanne rasch befreien und wurde von ihr mit einem liebevollen Kuss für die Rettung belohnt. Die Nachwuchstrommlerin Lilly aus der wilden Indianerhorde feierte an diesem Tag ihren Geburts- tag und erhielt eine kleines Präsent überreicht.


Zwölf Mitglieder des Spielmannszuges hatten in den vergangenen Wochen auf Lehrgängen musikalisches Wissen und Können bewiesen und erhielten ihre wohlverdienten Urkunden und Leistungsabzeichen. Den D1-Lehrgang erfolgreich
absolviert haben: Paulina Bernrieder, Selina Gebert, Franziska Gebert, Celina Mais, Alena Lendaro, Helen Ruf, Christiane Schwarzer sowie Alina Thalhauser.

Über das Bestehen des D2-Lehrgangs durften sich Franziska Brucker, Lena Kaiser, Melina Kühbandner und Karin Schmid freuen. In diesem Zusammenhang verwies Hans Brucker darauf, dass Interessierte jeden Alters als Musikanten im Spielmannszug herzlich willkommen sind.
Mit den schwungvollen und sehr populären Musikstücken „Pedro mi amigo“, „Headhanger“, „Ai se u pego“ und dem Rock and Roll „Wipe out“ setzten die Spielleute ihr Konzert fort. Auch die Nachwuchskinder wurden zum Schluss in die Darbietung mit einbezogen und zeigten ihr rhythmisches Können. Erst nach mehreren Zugaben durften die Musikanten die Bühne verlassen.


Der neue Erste Vorstand, Stefan Mayer, ernannte den sichtlich gerührten Hans Brucker als Dank für dessen Engagement und unentbehrlichen Dienste, die dieser seit 38 Jahren leistet, zum Ehrenmitglied des Spielmannszuges.




Mit dem Dank an die Gemeinde, die vielen Helfer, die Ausbilder, die Sponsoren Getränke Juraschek und der Leonhardsquelle sowie die Spender des köstlichen Buffets ging ein musikalisch hervorragend gestalteter und unvergesslicher Konzertabend zu Ende.

















Eingestellt von wildburger am 24 November 2013 12:33:0065535 x gelesen - Drucken
Herbstkonzert des Spielmannszuges Stephanskirchen
Veranstaltungen




















Der Spielmannszug Stephanskirchen e.V. lädt am Samstag, den 23. November 2013 in die Schloßberger Schulturnhalle zum diesjährigen Herbstkonzert ein.
Motto: "Gestern. Heute!Morgen?"
Die aktive Orchestergruppe des Spielmannszugs unterhält mit Auszügen aus vergangenen und heutigen Zeiten. Es erwartet Sie ein buntes Programm aus traditioneller Spielmannsmusik, Film- und Theaterwelt, moderne Klassiker, südamerikanische Rhythmen uvm.
Auch steht eine Darbietung unserer "Jüngsten", der Nachwuchsgruppe mit Showeinlage im Programm.
Die Leitung hat Susanne Brucker.
Der Eintritt ist frei; Einlass mit Bewirtung ist ab 18.00 Uhr (Buffet und Getränke);
Konzertbeginn: 19.00 Uhr

Eingestellt von wildburger am 11 November 2013 13:30:2665535 x gelesen - Drucken
Hochzeitsstanderl für Martina Maier
Musikalisches Hochzeitsgeschenk
Seit über 20 Jahren engagiert sich Martina Maier, geborene Wayandt, im Spielmannszug Stephanskirchen als Flötistin, Ausbilderin und Leiterin der Sopranflötengruppe.
Die kirchliche Eheschließung von Martina Maier und ihrem Bräutigam Sebastain nahmen die Spielleute zum Anlass, dem glücklichen Hochzeitspaar ein kleines Wunschkonzert mit voller Besetzung zu schenken.
Bei sonnigem Herbstwetter machten sich die Mitglieder des Spielmannszuges unter der Leitung von Susanne Brucker auf den Weg in das malerisch gelegene Söllhuben. Das Brautpaar wünschte sich unter anderem die Stücke „The Great Escape“ sowie „Preußens Gloria“ und freute sich über die gelungene Darbietung der Musikanten. Traditionsgemäß durften die Brautleute den Dirigentenstab übernehmen. Es zeigte sich, dass sowohl die Braut als auch der Bräutigam Sebastian die Aufgabe des Dirigierens souverän beherrschten, was ihnen den wohlverdienten Applaus der zahlreichen Hochzeitsgäste einbrachte.

Die Vorstandschaft des Spielmannszuges überreichte dem strahlenden Brautpaar eine gravierte Hochzeits-fanfare mit persönlicher Widmung als symbolisches Geschenk mit den besten Wünschen für die gemeinsame Zukunft. Mit ihren historischen Trachten bereicherten die Spielleute das gemeinsame Hochzeitsfoto.

Als kleines Dankeschön für die musikalischen Glückwünsche luden die Brautleute die aktiven Mitglieder des Spielmannszuges zu einem reichhaltigen Brotzeit- und Kuchenbüffet und einem kleinen Umtrunk ein. Dieser schöne Nachmittag wird den teilnehmenden Musikanten in bester Erinnerung bleiben.

Musikliebhaber, Fans und Förderer der Stephanskirchener Spielleute dürfen sich schon auf das Herbstkonzert des Spielmannszuges am 23.11. freuen und sollten sich diesen Termin unbedingt vormerken.

Eingestellt von wildburger am 04 November 2013 21:07:0865535 x gelesen - Drucken
Schwungvoll ins neue Lebensjahr begleitet - Geburtstagsstanderl für Monika Raß
Der Spielmannszug Stephanskirchen ließ es sich nicht nehmen, seinem langjährigen aktiven Mitglied Monika Raß zum runden Geburtstag zu gratulieren.

Obwohl die Spielleute ferienbedingt nur in kleiner Besetzung zum Standerl ins nahe Rosenheim, kamen, überzeugte der harte musikalische Kern in einem 30-minütigen Standkonzert nicht nur das Geburtstagskind. Monika Raß arbeitet seit vielen Jahren bei den Stadtwerken Rosenheim. So lag es nahe, dass sie dort im stilvoll renovierten „alten Gaswerk“ - der jetzigen Kantine der Stadtwerke - ihren Geburtstag feierte und dort ihre langjährigen Spielmannskollegen zu einem Umtrunk einlud.
Mit schwungvollen Musikstücken wie Puppet oder Ci Trocadero trotzten die Spielleute nicht nur den lichten eigenen Reihen sondern auch dem nahenden Gewitter. Geschützt durch das Dach des Kantineneingangs konnten die Musikanten ihr Standkonzert unbehelligt von Regen-schauern und heftigen Windböen fortsetzen.

Die Mitglieder des Spielmannszuges bewiesen, wie schon so oft in diesem Jahr, dass sie sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen und auch bei ungünstigsten Witterungs-verhältnissen hervorragende und äußerst schwungvolle Musiker sind.

Eingestellt von wildburger am 09 Oktober 2013 21:13:44Mehr lesen · 65535 x gelesen - Drucken
Spielmannszug Stephanskirchen beim „Klingenden Chiemsee“
Der Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. (MON) vertritt die organisierten Musikkapellen und Spielmannszüge in den Regierungs-bezirken Oberbayern und Niederbayern. Im MON sind derzeit 532 Musikkapellen, Spielmannszüge und Ensembles mit über 22.000 aktiv Musizierenden und über 50.000 Mitglieder organisiert.
Seit vielen Jahren lädt dieser mitgliederstarke Verband Musikgruppen aus dem näheren Umkreis zu dem kurzweiligen und niveauvollen Konzert-programm „Klingender Chiemsee“ ein. An verschiedenen Orten rund um den Chiemsee bieten die Teilnehmer abwechslungsreiche musikalische Schmankerl und locken viele interessierte Zuhörer an.

Für den Spielmannszug Stephanskirchen gehört die Teilnahme an dieser Veranstaltung bereits zur Vereinstradition. So beteiligten sich auch heuer die Spielleute mit zwei Standkonzerten am bunten Melodienreigen. Bereits am frühen Nachmittag erklangen die Rhythmen der Stephanskirchener weit über die Anlegestelle in Prien/Stock hinaus und erfreuten dort die zahlreichen Ausflügler. Das herrliche Spätsommerwetter am Bayerischen Meer verbreitete südländischen Flair, sodass sich die Zuhörer bei den südamerikanischen Klängen des Spielmannszuges beinahe wie an der Copacabana fühlen durften.

Eingestellt von wildburger am 04 Oktober 2013 18:00:29Mehr lesen · 65535 x gelesen - Drucken
Mit musikalischem Schwung auf die Wies'n
Zur Tradition des Spielmannszug Stephanskirchen e.V. gehört es seit vielen Jahren, den Wies'n-Einzug stilvoll in der historischen Tracht zu begleiten. Auch in diesem Jahr machten sich die Spielleute auf den Weg nach Rosenheim, um mit modernen und traditionellen Klängen die zahlreichen Zuschauer, die den Weg säumten, zu unterhalten.

Mit schwungvollen Musikstücken marschierten die Mitglieder des Spielmannszuges bei strahlendem Sonnenschein vor dem „Wies'n-Bockerl“ und verschafften dem beliebten Wies'n-Express eine besondere Aufmerksamkeit.
Mit der Sonne um die Wette strahlten auch die vielen Nachwuchsmusiker des Spielmannszuges, die sich besonders über den gelungenen Auftritt vor großem Publikum freuten.

Nach der offiziellen Eröffnung des Rosenheimer Herbstfestes durch Frau Oberbürgermeisterin Gabi Bauer nutzten die Spielleute die Gelegenheit, erste Wies'n-Eindrücke zu sammeln und sich mit einer deftigen Brotzeit zu stärken.

Eingestellt von wildburger am 04 Oktober 2013 17:42:3965535 x gelesen - Drucken
Spielmannszug nahm mit gemischter Mannschaft am diesjährigen Gemeindepokal teil
NewsEin Durchschnittsalter von sechzehn Jahren und Eigenschaften wie Mut, Ausdauer, Kampfgeist und Durchhaltevermögen zeichneten am 13.07. unsere Mannschaft, die sich bis zum bitteren Endpfiff gegen die anderen Teams, bestehend aus überwiegend fußballerfahrenen Herren durchzusetzen versuchte.

Die Musikerinnen und Musiker des Spielmannzugs hatten zwar ganz knapp den letzten Platz belegt, doch immerhin zwei Tore geschossen und wie es so schön heißt: Die Letzten werden die Ersten sein…
Jedenfalls wird für kommendes Jahr ein bisschen öfter am Rasen geprobt :-)


Hier die Besetzung des Teams samt Fanclub:
Chris Sinnesbichler (Teamchef) – der lässt nix anbrennen
3x Familie Ketzer – tapfer, ausdauernd, spontan und dank des SZS nun „ sonnengebräunt „
Andi Hofbauer – Torjäger mit Eleganz - aber ohne Brille
Korbinian Wiedemann – Rambo – jedoch Selbstschutz noch ausbaufähig
Martina und Christoph Rustige – hart im Nehmen – mit A-Kugerln gedopt
Franzi Brucker – Damentalent – vorgemerkt für nächste WM
Michi Veit – schlüpft mit Augenzwinkern und weiblicher Eleganz unterm Gegner durch
Alexander Schmid – bei so viel Medizin kann Susanne beruhigt sein
Annette Kaiser – Vuzuela blasen kann sie prima – vorgemerkt für die Fanfaren.
Andi und Pascal Betsche – Lethal Weapon – kampfsportgehärtet – auch wenn's Blut in Bächen
strömt...
Wir sind stolz auf euch!

Eingestellt von wildburger am 04 Oktober 2013 17:26:3965535 x gelesen - Drucken
Sommerliches Geburtstagsständchen für langjährigen Trommler und Fahnenträger
Bereits seit 1975 ist Peter Forstner aktives und treues Mitglied im Spielmannszug Stephanskirchen. Er war viele Jahre Trommler und begleitet nun die Spielleute bei Marschauftritten als äußerst belastbarer Fahnenträger. Dabei versteht er es, gekonnt die Fahne zu schwingen und den Spielmannszug richtig in Szene zu setzen. Zu seinem 50. Geburtstag, den er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder feierte, durfte sich Peter Forstner zurücklehnen und wurde selbst in Szene gesetzt. Bei hochsommerlichen Temperaturen marschierten die Spielleute unter der Leitung von Susanne Brucker musizierend zum Strandcafe des Hochstrasser Sees und spielten ihm ein schwungvolles Ständchen, das seiner Aufgabe als Fahnenschwinger zu Ehre gereichte. Das Geburtstagskind hatte sich traditionelle Marschmusik wie den Fliegermarsch, Deutschmeister-Regimentsmarsch oder Redcoats gewünscht. Diesem Wunsch kam der Spielmannszug gerne nach.

Auch beim Dirigieren bewies Peter Forstner großes Talent. Er meisterte souverän seine Aufgabe als Stabführer und erhielt dafür reichlich Applaus. Auch Peter Forstners Bruder dirigierte mit großer Freude ein Musikstück und wurde ebenfalls von den Spielleuten mit begeistertem Applaus bedacht.

Nach der Stärkung mit einer deftigen Brotzeit machten sich die aktiven Mitglieder des Spielmannszugs Stephanskirchen wieder auf den Heimweg.

Eingestellt von wildburger am 29 September 2013 23:49:2365535 x gelesen - Drucken
Sommerlicher Auftritt des Stephanskirchener Spielmannszugs
Endlich war der Sommer da und damit die Möglichkeit, sich auch ohne Regenbekleidung im Freien aufzuhalten. Die zahlreichen Besucher des diesjährigen Familientags auf dem Rosenheim Sommerfestival nutzten diesen sommerlichen Tag mit den vielfältigen
Attraktionen und Schmankerln, die das Gartenschaugelände bot.

Ein muskalisches Schmankerl besonderer Art bot der Spielmannszug Stephanskirchen. Mit der historischen Tracht der früheren Rosenheimer Landbevölkerung und dem „Inntaler Hut“ marschierten die Musikanten zu den flotten Klängen des „Ci Trocadero“ auf das Festivalgelände. Dort begeisterten sie die Zuhörer mit einem bunt gemischten Standkonzert. Begleitet wurde der Spielmannszug vom langjährigen Maskottchen, dem Spielmannsbärli in kompletter Tracht, der auf der Bühne neben den Spielleuten einen originellen Blickfang bot.
Für einige der Spielleute war der Glücksbringer besonders wichtig. Die Nachwuchsmusiker im Altersschnitt von 11 Jahren hatten vor kurzem ihre Tracht erhalten und absolvierten ihren ersten Auftritt vor großem Publikum. Die Integration in die Stammgruppe wurde den Nachwuchsmusikern durch die speziell auf sie zugeschnittene Auswahl der Musikstücke erleichtert. Neben traditioneller Spielmannsliteratur wie Deutschmeister Marsch, Washington Post oder Fliegermarsch erklangen auch moderne Rhythmen wie Diana oder „Good, bad und ugly“.
Für ihre Darbietung erhielten die Musikanten begeisterten Applaus. So konnten sich auch die jüngsten Spielleute über ihren gelungenen Auftritt freuen.
Die Besucher auf dem Festivalgelände genossen neben den kulinarischen Schmankerln auch viele musikalische Leckerbissen.

Eingestellt von wildburger am 29 September 2013 23:33:2965535 x gelesen - Drucken
Auftritt 100 Jahre Feuerwehr Leonhardspfunzen









































Eingestellt von wildburger am 29 September 2013 23:21:4165535 x gelesen - Drucken
Geburtstagsstanderl der besonderen Art
NewsGeburtstagsstanderl der besonderen Art

Vor einigen Jahren schlossen sich die Spielmannszüge aus Rosenheim, Beyharting und Stephanskirchen zum Landesverbandsorchester zusammen und musizieren seither zu besonderen Anlässen gemeinsam. Ein solcher Anlass war der sechzigste Geburtstag des 1. Vorsitzenden vom Landesverband des Spielmannswesens in Bayern, Franz Kleisinger. Die Spielleute trafen sich in ihren historischen Trachten, um dem Funktionär ein
gemeinsames Ständchen zu bringen.
Trotz widriger Witterungsverhältnisse mit Regen, Wind und herbstlichen Temperaturen heizten die Spielleute dem Jubilar und den weiteren Zuhörern kräftig ein. Traditionelle Marschmusik wie „Military Escort“, „Marsch der Bayern“, „Coburger Marsch“ standen ebenso auf dem Programm wie die Filmmusik von „Fluch der Karibik“. Bei ihrer musikalischen Darbietung bewiesen die Spielleute, dass sie nicht nur in ihren eigenen Spielmannszügen erfolgreiche Musiker sind, sondern auch im Verbund ein hervorragendes Orchester bilden.

Nach der gelungenen Darbietung wurden die Musikanten mit einer reichhaltigen Brotzeit bewirtet und hatten die Gelegenheit, sich mit ihren Spielmannskollegen und -Kolleginnen auszutauschen.

Eingestellt von wildburger am 29 September 2013 23:11:0965535 x gelesen - Drucken
Seite 15 von 17 << < 12 13 14 15 16 17 >
Navigation
Home
News - Infos
Termine
Fotogalerie
Impressum
Verein
Ereignisse
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Die nächsten 10 Tage
- Keine

Anmeldung
Benutzername

Paßwort



Paßwort vergessen?
Fordern Sie hier ein neues an