Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft
Geschrieben von wildburger am 23 Februar 2025 21:37:53
Der Spielmannszug Stephanskirchen blickt auf eine nun 50-j?hrige Vereinsgeschichte zur?ck, die gleichzeitig auch eine einmalige Erfolgsgeschichte ist.
In den Jahren 1984, 2006, 2008 und 2010 gewannen die Spielleute den Deutschen Meistertitel. An diese Tradition will der Spielmannszug nun wieder ankn?pfen.
Jeder Musiker wei?, dass vor dem Erfolg der ?bungsflei? steht. Die Aktiven des Spielmannszuges probten darum mit gro?em Eifer am ?bungswochenende f?r die Deutsche Meisterschaft Ende Mai in Ulm.
Die beiden Musikst?cke, mit denen sich die Spielleute der bundesweiten Konkurrenz stellen, stammen von Patrik Wirth aus Essen.
Besonderen Feinschliff erhielt dabei die Heubergsage. Die Sage von der versteinerten Kundl ist weit ?ber das Inntal hinaus bekannt. Das St?ck zur Sage wurde von Patrik Wirth eigens f?r den Spielmannszug komponiert und hat den h?chsten Schwierigkeitsgrad in der Wertungsskala. Zum Einsatz kam erstmals das sogenannte Donnerblech. Mit diesem Instrument k?nnen die Musiker die Ger?usche eines Gewitters sehr realistisch darstellen.
Eine Besonderheit des Spielmannszuges ist die Zusammensetzung des Orchesters. Alle Altersstufen vom Grundschul- bis zum Rentenalter sind vertreten und harmonieren bestens. Dieses harmonische Miteinander zeigt gro?e Strahkraft nach au?en. Seit einiger Zeit bereichern ein Kontrabass-Spieler sowie zwei Musikerinnen aus ?sterreich mit ihrem K?nnen den Spielmannszug.
Ein weiterer H?hepunkt des Jahres 2025 wirft ebenfalls seine Schatten voraus:
Der Verein feiert am 19. und 20.07. sein 50-j?hriges Bestehen. Dies soll mit einem Festwochenende geb?hrend gefeiert werden.
Martina Kotter